1. Home
  2. /
  3. Perlit

Perlit

Perlite, leichtes Vulkangestein für Drainage und Wurzelbelüftung.

 

Verschiedene Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten

Dieses vulkanische Gestein expandiert bei Hitze und wird dadurch sehr leicht und porös. Es ist pH-neutral, steril und verbessert Belüftung, Drainage sowie Feuchtigkeitsspeicherung. Ideal als perlit erde für Haus- und Gartenpflanzen sowie in der Landwirtschaft.

perlit orchideen
perlit grob

Praktische Anwendungen im Gartenbau und in der Pflanzenpflege

Im perlit garten verbessert es die Bodenstruktur, verhindert Staunässe und fördert gesunde Wurzeln. Auch bei perlit rasen sorgt es für gleichmäßige Wasserverteilung. Für die Anzucht bietet anzuchterde mit perlite eine lockere Basis, während es in der perlite hydrokultur als neutrales Substrat mit optimaler Sauerstoffversorgung dient. Wer perlit erde mischen möchte, kann das Material flexibel mit organischen Substraten kombinieren.

Galerie

perlite hydrokultur
perlit blumenerde
perlit kaufen
perlit mit erde mischen
perlit pflanzen
Für was ist Perlit gut?

Dieses Material ist ideal, um Böden aufzulockern, Verdichtungen zu verhindern und Sauerstoff an die Wurzeln zu leiten. Es unterstützt eine gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung und erleichtert die Nährstoffaufnahme. Neben dem Gartenbau wird es in der Landwirtschaft, im Landschaftsbau und im professionellen Pflanzenanbau eingesetzt.

Welche Pflanzen brauchen Perlite?

Tomaten, Paprika und Gurken wachsen kräftiger, da ihre Wurzeln viel Sauerstoff benötigen. Kräuter wie Basilikum oder Minze entwickeln sich besser in einer lockeren Mischung. Auch Orchideen, Kakteen und Sukkulenten gedeihen, da sie empfindlich auf Staunässe reagieren. Für Kulturen mit feinen Wurzeln, wie Salat oder Spinat, ist es besonders hilfreich, weil es die Erde dauerhaft durchlässig hält.

Wie viel Perlit kommt in Blumenerde?

Die Dosierung hängt von der Pflanze ab. Im Durchschnitt reicht eine Zugabe von 20–30 %. Bei sehr feuchtigkeitsempfindlichen Arten können bis zu 40 % sinnvoll sein. Wer perlit erde mischen möchte, kann Kokoserde oder Kompost hinzufügen, um die Struktur zu verbessern. Auch im professionellen Gemüseanbau werden genaue Mischungen eingesetzt, damit Pflanzen optimale Bedingungen erhalten. Wichtig ist, die Wasserzufuhr regelmäßig anzupassen, da ein hoher Anteil schneller abtrocknet.

Kann man Pflanzen nur in Perlit Pflanzen?

Ja, besonders in Hydrokulturen. Da keine eigenen Nährstoffe enthalten sind, ist zusätzliche Düngung notwendig. Mit Flüssigdünger lässt sich die Nährstoffversorgung exakt steuern, was vor allem in professionellen Betrieben geschätzt wird. Viele Gärtnereien nutzen es als Trägermedium für Tomaten oder Paprika, da die gleichmäßige Wasser- und Sauerstoffversorgung stabile Erträge ermöglicht. Im Hobbybereich eignet es sich für Experimente mit Hydrokultur, solange eine angepasste Nährlösung vorhanden ist.