- Home
- /
- Unsere Produkte
- /
- Kokoserde
Kokoserde
Cocopeat, ein leichtes Faserpulver aus der Verarbeitung von Kokosnussschalen.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Kokoserde
Kokoserde zeichnet sich durch die gute Speicherung von Wasser und die effektive Feuchtigkeitsregulierung des Bodens aus. Die Kokoserde-Partikel ermöglichen eine gute Luftzirkulation im Boden, was das Wachstum der Pflanzenwurzeln fördert. Darüber hinaus enthält dieses umweltfreundliche Produkt essenzielle Nährstoffe wie Kalium, Magnesium und verschiedene andere Nährstoffe, die eine geignete Ernährung für Pflanzen bieten.


Verschiedene Anwendungen von Kokoserde
Kokoserde wird als alternatives Pflanzmedium verwendet, um Erde zu ersetzen, als Mischung für die Kompostierung, als Bodenabdeckung zur Verhinderung von Unkrautwachstum und zur thermischen Isolierung, und es kann auch als Bettung für Reptilien verwendet werden.
Produktspezifikationen
Art | Masse |
Eelektrische Leitfähigkeit (EC) | 0-0.5 mS/cm (niedrig EC) > 1 (hoch EC) |
Feuchtigkeit | 30-60% (Polybag) |
70-80% (Beutel) | |
pH | 5.8 – 7 |
Geschmeidigkeit | 3 and 5 mm |
Verpackung | 30 cm x 40 cm 70 cm (Polybag) |
45 cm x 75 cm (Beutel) | |
Gewicht | 28 kg/Polybag |
10 kg/Beutel | |
Maximal 40ft HC-Container | 750 polybag |
Kipplaster | 160 Beutel |

Für was ist Kokoserde gut?
Kokoserde hat verschiedene Vorteile, darunter als gutes Wachstumsmedium, zur Kontrolle von Bodenerosion und als Feuchtigkeitsspender.
Folgendes sind die Vorteile von Kokoserde:
- Gutes Pflanzsubstrat: Kokoserde ist leicht, speichert Wasser gut und bietet eine gute Bodenstruktur für das Wurzelwachstum der Pflanzen.
- Kontrolle von Bodenerosion: Kokoserde kann als Bodenabdeckung verwendet werden, um Erosionen zu verhindern. Es hilft, die Bodenoberfläche vor dem Verlust fruchtbarer Bodenschichten durch Regen oder Wind zu schützen.
- Feuchtigkeitsspender: Kokoserde kann die optimale Bodenfeuchtigkeit aufrechterhalten. Seine Fähigkeit, Wasser zu speichern, hilft, das Austrocknen des Bodens zu verhindern und das Pflanzenwachstum zu fördern.
- Umweltfreundlich: Kokoserde wird aus recycelbaren Kokosfasern hergestellt, was es zu einem umweltfreundlichen Produkt macht.
- Verbesserte Bodenqualität: Kokoserde trägt durch die Verbesserung der Bodenstruktur dazu bei, die Bodenqualität zu erhöhen. Sie macht den Boden fruchtbarer und eignet sich somit für den ökologischen Anbau.
- Reduzierter Wasser- und Düngemittelverbrauch: Kokoserde hilft, den Wasserbedarf der Pflanzen zu reduzieren, da es Wasser gut speichert und gleichmäßig an die Pflanzenwurzeln abgibt. Darüber hinaus enthält es Nährstoffe, die für die Pflanzen vorteilhaft sind und somit die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln verringern.
- Unkrautbekämpfung: Wenn es als Bodenbedeckung verwendet wird, kann Kokoserde das Wachstum von Unkraut reduzieren, indem es die Bodenoberfläche bedeckt.
- Unterstützung des Wurzelwachstums: Kokoserde schafft ein förderliches Umfeld für das Wachstum der Pflanzenwurzeln. Dies unterstützt die richtige Ausbreitung der Wurzeln und fördert die Nährstoffaufnahme.
Für welche Pflanzen ist Kokoserde gut?
Kokoserde ist ein sehr vielseitiges Wachstumsmedium, das für eine Vielzahl von Pflanzen geeignet ist. Kokoserde bietet eine gute Feuchtigkeitsversorgung und Belüftung, während sie den Pflanzen ausreichend Nährstoffe bietet. Pflanzen, die sehr von Kokoserde profitieren und gut darin wachsen, sind unter anderem:
- Zimmerpflanzen: Zimmerpflanzen wie Orchideen, Efeutute, Philodendron oder andere Pflanzen, die normalerweise in Töpfen im Innenbereich angepflanzt werden, können gut in Kokoserde wachsen.
- Gemüse und Früchte: Gemüse wie Tomaten, Chilischoten, Gurken und Früchte wie Erdbeeren oder andere kleine Früchtesorten können im Medium Kokoserde mit zufriedenstellenden Ergebnissen angebaut werden.
- Outdoor-Zierpflanzen: Outdoor-Zierpflanzen wie farbenfrohe Blumen, Begonien oder Adeniums gedeihen in Kokoserde.
- Hydroponikpflanzen: Kokoserde wird auch oft in Hydroponiksystemen als Wachstumsmedium verwendet, das den Pflanzen die notwendige Unterstützung und Nährstoffe ohne Verwendung von Erde bietet.
- Vertikale Gartenpflanzen: Kokoserde kann in einer Vielzahl von vertikalen Gartenprojekten verwendet werden, um Pflanzen effizient in begrenzten Räumen wachsen zu lassen.
- Blumenpflanzen: Blumenpflanzen wie Rosen, Lavendel oder andere Blumen gedeihen in Kokoserde.
- Aromapflanzen: Pflanzen wie Basilikum, Minze oder Rosmarin, die häufig als Zusätze beim Kochen verwendet werden, können in Kokoserde angebaut werden.
- Kräuter und Gewürze: Kräuter wie Koriander, Lorbeerblätter oder andere Gewürzpflanzen können erfolgreich in Kokoserde angebaut werden.
Was ist bei Kokoserde zu beachten?
Bei der Verwendung von Kokoserde als Wachstumsmedium gibt es folgendes zu beachten:
- Feuchtigkeitsgehalt: Kokoserde hat eine hohe Wasserhaltefähigkeit, benötigt aber auch eine gute Drainage. Stellen Sie sicher, dass die Kokoserde weder zu feucht noch zu trocken ist. Die Verwendung eines Bodenfeuchtemessgeräts kann dabei helfen, den Feuchtigkeitsgehalt zu kontrollieren.
- Zusätzliche Nährstoffe: Kokoserde allein enthält nicht viele Nährstoffe. Daher sind zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel erforderlich, um das Pflanzenwachstum zu unterstützen. Sie können Dünger oder Nährstofflösungen verwenden, die speziell für die von Ihnen angebauten Pflanzen entwickelt wurden.
- Boden-pH-Wert: Kokoserde neigt dazu, einen leicht sauren pH-Wert zu haben. Es kann notwendig sein, den Boden-pH-Wert zu überprüfen und anzupassen, indem Sie Kalk oder andere pH-anpassende Materialien hinzufügen, abhängig von der von Ihnen gewählten Pflanzenart.
- Verdichtung des Pflanzenmediums: Kokoserde kann sich verdichten, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kokoserde gut mischen und die Struktur locker halten. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Luftzirkulation und ein gesundes Wurzelwachstum gewährleistet.
- Kokoserde-Artenauswahl: Es gibt verschiedene Arten von Kokoserde, einschließlich fester Kokoserde, Pulver oder verdünnte Kokoserde. Wählen Sie den Typ, der den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen und der von Ihnen verwendeten Anbaumethode entspricht.
- Sterilisation: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Kokoserde steril und frei von Pflanzenpathogenen oder Schädlingen ist. Wenn die Kokoserde kontaminiert ist, kann dies das Pflanzenwachstum beeinträchtigen.
- Nachhaltigkeit: Kokoserde ist ein umweltfreundliches Produkt, da es aus Kokosnussabfall gewonnen wird. Achten Sie darauf, Kokoserde von einer nachhaltigen Quelle zu kaufen, die verantwortungsbewusste landwirtschaftliche Praktiken unterstützt.
Durch Beachtung dieser Faktoren können Sie die Vorteile von Kokoserde als wirksames Wachstumsmedium maximieren und ein gesundes Pflanzenwachstum fördern.
Ist Kokoserde gut?
Kokoserde kann als gutes und nützliches Material betrachtet werden, insbesondere im Bereich der Landwirtschaft und des Pflanzens. Hier sind einige Vorteile der Kokoserde:
- Trockenheit und Feuchtigkeit: Kokoserde hat die Fähigkeit, Wasser gut aufzunehmen und zu speichern, so dass sie zur Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit beitragen kann. Andererseits hilft Kokoserde auch bei einer angemessenen Drainage, wenn der Boden zu nass ist.
- Leicht und einfach zu handhaben: Kokoserde ist leicht, was den Transport und die Verwendung in verschiedenen Kontexten, einschließlich als Wachstumsmedium in Töpfen oder Pflanzenkübeln, erleichtert.
- Organische Materialien: Kokoserde wird aus Kokosfaser hergestellt, welches ein natürliches organisches Material ist. Dies macht es zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Option für Wachstumsmedien.
- Bodenstruktur: Kokoserde kann die Bodenstruktur verbessern, die Porosität erhöhen und den Luftaustausch im Boden fördern. Dies kann das Wachstum der Pflanzenwurzeln unterstützen.
- Verfügbarkeit: Kokoserde ist in der Regel weit verbreitet und in vielen Orten erhältlich. Dies macht es für Bauern und Pflanzenliebhaber leicht zugänglich.
- Neutraler pH-Wert: Kokoserde hat einen neutralen pH-Wert, was es für verschiedene Arten von Pflanzen geeignet macht. Dies bietet Flexibilität bei der Verwendung für verschiedene landwirtschaftliche Bedürfnisse.